Koreanisch
Kommandos:Charyot = aufstellen, sich sammeln
Kyongne = verbeugen
Junbi = vorbereiten, konzentrieren
Sijak = Übung beginnt
Guman = Übung beendet
Zahlen
1 - hana 6 - yosot
2 - dul 7 - ilgob
3 - set 8 - yodul
4 - net 9 - ahob
5 - dasot 10 - yol
Körperbezeichnungen
Gesicht (Kopf) = Olgul Unterarm = Palmok
Rumpf (Mitte) = Momtong Handkante = Sonnal
Unterleib (Unten) = Area Ellenbogen = Palkup
Faust = Jumok Handballen = Batanson
Knie = Murup Fußspann = Paldung
Hals = Mok Faustrücken = Dungjumok
Stellungen
Pyonhi-sogi = Parallelstellung
Ap-sogi = hohe Vorwärtsstellung
Ap-gubi = tiefe Vorwärtsstellung
Dwit-gubi = rückwärts Beugestellung
Chuchum-sogi = tiefe Seitwärtsstellung
Techniken
Jirugi = Stoßtechniken
Chirugi = Stichtechniken
Chigi = Schlagtechniken
Chagi = Trittechniken
Makki = Blocktechniken
Twio-chagi = Sprungtritt
Blocktechniken
Area-makki = Block im unterem Bereich
Momtong-makki = Block im mittlerem Bereich
Olgul-makki = Block im oberen Bereich
Hechyo-makki = Keilblock
Goduro-makki = Unterarmblock mit Unterstützung
Handtechniken
Bandae-jirugi = seitengleicher Fauststoß
Baro-jirugi = seitenverkehrter Fauststoß
Yob-jirugi = seitlicher Fauststoß
Mok-chigi = Schlag zum Hals
Palkup-chigi = Ellenbogenschlag
Beintechniken
Ap-chagi = gerader Vorwärtstritt
Yop-chagi = Seitwärtstritt
Dwit-chagi = Rückwärtstritt
Naeryo-chagi = Tritt von oben nach unten
Paldung-chagi = schneller Kampftritt mit dem Fußspann
Taekwondo
Tae Kwon Do
- steht für die - steht für die - beinhaltet die geistige
Beintechniken Handtechniken Entwicklung des
Menschen und die
Entfaltung seiner
Persönlichkeit
Taekwondoanzug = Dobok
Gürtel = Ty
Übungsraum = Doyo
Meister, Lehrer = Sabom
Meister, Lehrer ab 5.Dan = Sabom-nim
Notwehrparagraph §32 StGB:
1) Eine durch Notwehr gebotene Handlung ist nicht widerrechtlich
2) Notwehr ist diejenige Verteidigung, welche erforderlich ist, um einen
gegenwärtigen Angriff von sich oder anderen abzuwenden.