Gürtelfarben
Bedeutung der Gürtel
Im Taekwondo gibt es zehn Schülergraduierungen. Diese bestehen aus ganzen (weiß, gelb, grün, blau, braun, schwarz) und halben (weißgelb, gelbgrün, grünblau, blaubraun, braunschwarz) Gürteln. Der Anfänger beginnt mit dem weißen Gürtel und arbeitet sich dann weiter hoch. Dabei wird bis zur nächsten Prüfung normalerweise ein Trainingszeitraum von etwa 1/2 bis 2 Jahren veranschlagt. Eine Ausnahme macht nur der erste schwarze Gürtel: Für ihn muß der Schüler mindestens drei Jahre trainiert haben. Sofort mit Bestehen der Prüfung erhält der Schüler seinen Gürtel und darf auch sofort mit seiner neuen Graduierung im Training auftreten.
Die Entwicklung eines Taekwondoin, die ja in seinen Gürtelfarben zum Ausdruck kommt, wird in der Lehre gerne mit dem Wachstum einer Pflanze verglichen. Daher auch im Folgenden die für manche etwas "ungewöhnliche" Ausdrucksweise. Zum besseren Verständnis haben wir dahinter jedoch versucht, mit einzelnen Wörtern den Sinn möglichst umfassend auszudrücken.
Gürtelgrad
|
Gürtelfarbe
|
Bedeutung
|
10. Kup
|
weiß
|
Die Pflanze liegt noch als Samen im Boden | Anfänger; "Unschuld"; Unwissenheit
|
9. Kup
|
weiß-gelb
|
|
8. Kup
|
gelb
|
"Erde": Erste Wurzeln zeigen sich | Grundlage; untere Leistungsstufe
|
7. Kup
|
gelb-grün
|
|
6. Kup
|
grün
|
"Farbe der Pflanzen": Die Wurzeln habe ausgeschlagen, die Pflanze beginnt zu wachsen | Wachsende Leistung; Wachsendes Können
|
5. Kup
|
grün-blau
|
|
4. Kup
|
blau
|
"Himmel": Die Pflanze wächst in den Himmel | aufstrebender Sportler; mittlere Leistungsstufe
|
3. Kup
|
blau-rot/
blau-braun
|
|
2. Kup
|
rot/braun
|
"Achtung", "Gefahr", ich komme!
|
1. Kup
|
rot-schwarz/
braun-schwarz
|
|
1. Dan
|
schwarz
|
Schwarz enthält alle anderen Farben | erste Meister-Graduierung
|
Heute waren schon 19 Besucherhier!
http://www.hafnertec.com/img/feuer.jpg